Ghupft wia gsprunga - Heuschrecken und ihre Verwandten im Biologiezentrum

Das charakteristische Zirpen von Heuschrecken in einer Sommerwiese ist ab Mai 2018 im Biologiezentrum Linz zu hören. Wie erzeugen die Schrecken die Laute? Beim Heuschrecken-„Verhör“ lüften sie ihr Geheimnis, der charakteristischen Artgesänge. Ihre Sprungfertigkeit ist nicht nur zu sehen, sondern kann anhand eines Modelles erlebt werden. Lebende Stabheuschrecken, Fangschrecken und Wüstenheuschrecken laden zum Entdecken, Staunen und Beobachten ein. Mimikry, Analogien und Biomechanik sind Themen, die durch Präparate, Filme, Modelle und zahlreiche Aktivstationen spielerisch erklärt werden.
Leitung Bereich Naturwissenschaften
Mag. Friedrich Gusenleitner
Telefon: +43-732/7720-52104
E-Mail: f.gusenleitner@landesmuseum.at
Presse
Sandra Biebl
Telefon: +43-732/7720-52266
E-Mail: s.biebl@landesmuseum.at
Lisa Manzenreiter
Telefon: +43-732/7720-52353
E-Mail: lisa.manzenreiter@landesmuseum.at
Kuratorin:
Mag.a Alexandra Aberham
Telefon: +43(0)732/7720-52144
E-Mail: alexandra.aberham@landesmuseum.at
Bildmaterial
Abdruck honorarfrei.