Perspektiven für das Marmorschlössl
Bad Ischl

Bad Ischl war ein wichtiger Ort für Kaiserin Elisabeth: Hier hat sie sich mit Kaiser Franz Joseph I verlobt, hier steht die Kaiservilla, ein Hochzeitsgeschenk der Kaisermutter Sophie an die jungen Eheleute, hier hat Franz Joseph seiner Sisi einen Rückzugsort geschaffen – das sogenannte Marmorschlössl.
1978 wurde im Marmorschlössl die fotogeschichtliche Sammlung Hans Frank beheimatet und damit das erste Fotomuseum in Österreich etabliert.
Mit der Umgestaltung des FC – Francisco Carolinum in ein Museum für Fotografie und Medienkunst werden nun die Bestände nach Linz geholt – im Marmorschlössl und dem herrlichen, weitläufigen Garten werden künftig wieder Sisi und das Haus Habsburg, höfische Kulturen, die Geschichte von Mode und Life-Style, sowie das Phänomen der Sommerfrische im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramms stehen.
Auf einen Blick ...
Marmorschlössl
Bad Ischl
Pressetermin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
OÖ Landes-Kultur GmbH
Perspektiven für das
Marmorschlössl Bad Ischl
Jainzen 1
4820 Bad Ischl
Do, 27. Aug. 2020, 10 Uhr
Sigrid Lehner
T: +43 (0)732 7720 523 66
M: s.lehner@landesmuseum.at
Silvia Wiesmayr
T: +43 (0)732 7720 52243
M: silvia.wiesmayer@landesmuseum.at
Bildmaterial
Abdruck honorarfrei