Story of the day

Tag der offenen Aus­grab­ung

DIE RÖMER IN THALHEIM BEI WELS

 

Di, 25.07.23, 14:00-18:00
Ausgrabungsgelände Thalheim bei Wels, Zugang über Marienwarte

Seit Anfang Juli graben Student:innen der Universität Salzburg und Praktikant:innen der OÖ Landes-Kultur GmbH in Thalheim bei Wels. Die bereits länger bekannte römerzeitliche Fundstelle wurde 2022 mittels eines Georadars prospektiert. Die Spezialist:innen von GeoSphere Austria konnten dabei einen mindestens 800 Quadratmeter großen Gebäudekomplex nachweisen. Bei den Ausgrabungen sollen nun Funktion und Datierung des beeindruckenden Bauwerks, das einst über der römischen Stadt Ovilava/Wels thronte, geklärt werden.

Die diesjährige Lehrgrabung der Universität Salzburg wird in Kooperation mit der OÖ Landes-Kultur GmbH, dem Stadtmuseum Wels sowie dem Verein Römerweg Ovilava durchgeführt und von der Gemeinde Thalheim unterstützt. Die Studierenden lernen hier die Grundlagen des archäologischen Handwerks – vom richtigen Gebrauch der verschiedenen Werkzeuge über die schriftliche und fotografische Dokumentation bis hin zur punktgenauen Vermessung.

 

Beim Tag der offenen Ausgrabung am Di, 25.07.23 präsentiert das Grabungsteam von 14:00-18:00 die Ergebnisse der Ausgrabung.

  • Nur bei Schönwetter. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
  • Der Zugang zum Ausgrabungsgelände ist nicht barrierefrei und im unmittelbaren Nahbereich der Ausgrabung gibt es keine Parkmöglichkeit.
  • Gruppen ab 10 Personen bitte um Anmeldung unter +43 (0)664 283 47 75 (Albert Neugebauer)
  • Zugang: Parkplatz Marienwarte, Fußweg ca. 7 Minuten bergauf in Richtung Oberaschet 11