Kulturvermittlung
Im Mittelpunkt unserer Vermittlungsaktivitäten steht die Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher.
Wir wollen Sie in der Auseinandersetzung mit Kultur, Natur und Kunst begleiten und Zugänge und Raum für Ihre Ideen und Meinungen schaffen.
Das Team der Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler steht Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres Programms zur Verfügung.
Kunst-, Kultur- und Naturvermittlung
+43 (0)732 7720 522 22
Mo - Fr 09:00-15:00
E-Mail senden
Schlossmuseum Linz
Anna Jermolaewa wurde 1970 in St. Petersburg geboren. 1989 floh sie aus der Sowjetunion nach Österreich. Kritisch, aber auch humorvoll behandelt sie in ihren künstlerischen Arbeiten Themen wie Anpassung, Konventionen und Machtverhältnisse. Ihre vermeintlich unspektakulären „Alltagsbeobachtungen“ liefern aufschlussreiche Erkenntnisse über das Wesen von uns Menschen, die conditio humana.
Mit praktischen Aufgaben und diskursiven Methoden sind Schüler:innen ab der Unterstufe eingeladen, in dialogisch geführten Rundgängen eigene Gedanken und Assoziationen zu generieren.
Schulklassen ohne Führung: freier Eintritt
1h Vermittlungsprogramm: € 3 pro Schüler:in | Begleitpersonen freier Eintritt
Ausstellungsdauer | bis 05.03.2023
Anmeldung | +43 (0)732 7720 522 22 (Mo-Fr 9-12 Uhr) oder kulturvermittlung@ooelkg.at
Schlossmuseum Linz
Vögel reagieren sensibel auf Veränderungen: Damit sind sie Gradmesser für die Qualität der Umwelt, insbesondere den Zustand von Landschaften und Lebensräumen. Zahlreiche originalgetreue Präparate erzählen von häufigen, verschwundenen oder neu angekommenen Arten und darüber, was Klimawandel, Landwirtschaft und Beton mit ihnen zu tun haben ... Im „Open lab“ haben Schüler:innen Gelegenheit, selbst zu experimentieren.
Vermittlungsangebote | Rundgänge mit optional buchbarem Vogellabor
Dauer | Rundgang: 1 Stunde oder 1,5 Stunden; Labor mit, aber auch ohne Führung reservierbar
Empfohlen ab | 6 Jahren
Kosten pro Schüler:in im Klassenverband | Rundgang 1 h: € 3,- / Rundgang 1,5 h: € 4,-
Ausstellungdauer | bis 26.02.2023
Anmeldung | +43 (0)732 7720 522 22 (Mo-Fr 9-12 Uhr) oder kulturvermittlung@ooelkg.at
Wie der Esel auf den Menschen kam | Mit Butz und Stingl – Apfelsaft selbst gemacht
Sumerauerhof St. Florian
Der Sumerauerhof lockt mit zwei verschiedenen Erlebnistagen:
⬤ Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit den Barockeseln Leopoldine und Lina gehen Schüler:innen der Frage nach, warum Menschen Beziehungen zu Tieren eingingen und wie diese heute aussehen sollten.
⬤ DIY: Aus frischen Äpfeln selbst Apfelsaft pressen – hier wird Regionalität und Saisonalität erlebbar und nebenbei die Landwirtschaft im Wandel der Zeit besprochen.
Vermittlungsangebot für Schulklassen | Erlebnistage Wie der Esel auf den Menschen kam / Mit Butz und Stingl – Apfelsaft selbst gemacht
Dauer | bis zu 2,5 Stunden, flexibel adaptierbar
Empfohlen | ab 8 Jahren
Kosten pro Schüler:in im Klassenverband | € 5,-
Ausstellungsdauer | bis 31.10.2022
Anmeldung | +43 (0)732 7720 522 22 (Mo-Fr 9-12 Uhr) oder kulturvermittlung@ooelkg.at

Post vom Schloss
Lust auf ungewöhnliche Geschichten, coole Überraschungen oder lustige Aktiv-Packages?
Dann werde doch Brieffreund:in vom Schlossmuseum!
Mehrmals im Jahr verschickt das Schlossmuseum kostenlos Post an Familien – inklusive kleinen Überraschungen und ungewöhnlichen Stories.
Interessiert? Dann melde dich gleich an!